Sooregosler Oberchöuch Gesamtfoto

Memento Mori - Aber scho todsecher


Willkommen auf der Webseite der Sooregosler.
Dieses Jahr sind wir unter dem Motto "Memento Mori - Aber scho todsecher" unterwegs.
Auf unserer Webseite findet ihr alle Infos rund um unsere Auftritte, unsere eigenen Anlässe und viel weiteres!

Werde Mitglied

Du findest den Heimweg im Dunkeln?

Das ist schon mal eine sehr gute Voraussetzung, um Mitglied bei uns zu werden ;-) Melde dich bei einem unserer Mitglieder oder hier auf der Webseite!

Mehr Informationen

 Pünktlich zu unserem 50 jährigem Jubiläum, bei welchem wir unter dem Motto "50 tüüflisch goldigi Johr" unterwegs sind, gibt es eine neue Homepage!. Du findest hier Informationen zu unserer Tournee, über unsere Register, zu unseren Anlässen (Goslerball, GuuggAIR) aber auch die aktuellen Fotos unserer Auftritte.

Nach dem Goslerball trafen sich die recht fitt wirkenden Gosler bereits am nächsten Morgen wieder in der ZSA. Nach getaner Schminkarbeit waren zwei Auftritte im Surseepark angedacht. Unter garstigen Bedingungen spielten die Gosler ohne Mühe ihren Auftritt. Um die hungrigen Mäuler zu stopfen, kehrten die Oberkircher zurück in die Heimatgemeinde um bei Gunzigers einzukehren. Wie jedes Jahr wurden die Gosler wieder vom Hausherrn und Ur-Gosler Urs Gunziger sowie seiner Frau Annelies köstlich verpflegt. Im Namen der Gosler bedankt sich der Chronist herzlich für die tolle Gastfreundschaft. Beim "plättle" und jassen vergassen die Gosler beinahe den bereits nächsten Programmpunkt: Den Auftritt im Altersheim. Auch dort wurden die Hobbymusiker wieder köstlich verköstigt...bevor es dann in Richtung Grosswangen weiterging. 

Nach einer kurzen Nacht trafen sich die Gosler am frühen morgen am Bahnhof Sursee. Bevor es mit der zweiten Ausgabe "Meis am Gleis" (letztes Jahr Bahnhofguuggete Sursee) losgehen konnte, musste die Bühne aufgebaut werden. Verdutzt schauten die Hobbymusikanten auf den reservierten Platz für das Konzert, denn dieser war zuparkiert. Trotz Absperrung wurde der Platz fleissig von den Automobilisten genutzt. Doch von diesem Umstand liessen sich Gosler nicht aus der Fassung bringen und bauten die Stände und die Bühne fachgerecht auf. 

Mit grosser Vorfreude starteten die Gosler in Hasle (Entlebuch) in die Fasnachtswoche. Nach der gemütlichen Carfahrt in die Länderein der Subarus und HellyHansen Regenjacken kamen die Gosler in Hasle an. Leider hatte die Grippewelle nun auch unseren allseits beliebten Hobby-Tambi MT erfasst. Doch das widerstandfähige musikalische Oberhaupt der Gosler trotzte der lästigen Krankheit und begleitete die Gosler trotzdem. Schon bald verteilten sich die Gosler auf dem Festgelände und die Dinge verliefen in ihrem gewohnten Gang. Im Jasscup wurde gejasst (unter den strengen Augen des Jassgottes).

Das letzte Wochenden bevor es dann so richtig mit der Fasnacht losgeht, nutzen die Sooregosler Oberchöuch optimal. Gleich an drei Anlässen waren sie vetreten. 

Freitag

Am Freitagabend traf sich die Hasenmeute bereits in der ZSA. Das Ziel: Das Guugi-Fäscht in Hergiswil. Leider beklagten die Gosler einige Abwesende. Die hiesige Grippewelle machte auch von den Vollblutmusikanten nicht halt. Auch der Chronist musste die Segel streichen und konnte nicht teilnehmen. Dennoch hat er sich sagen lassen, dass die Gosler, trotz ihrer Absenzen einen richtig tollen Abend hatten und bis in die frühen Morgenstunden "zünftig eins ans Blech gehauen" haben. Jedenfalls war Hobby-Tambi MT durchaus zufrieden mit dem Auftritt im Luzerner Hinterland.

Unsere Co-Sponsoren

Technik im Bau AG