- Manuela Vogel
Bereits eine Woche später sahen sich die Gosler erneut. Für die Erstelis ging es hinter die Bar an der Dorfkilbi. Sie durften ihren ersten Arbeitseinsatz leisten und lernten in gelassener Stimme einander kennen. Natürlich liessen sich auch die alteingesessenen Gosler diese Gelegenheit nicht nehmen und erkundeten sich gleich persönlich von den Bedienkünsten unserer Neumitglieder.
Nebst der Goslerbar konnten die Gosler an diesem Wochenende ein weiteres Highlight geniessen: Michelle und David Muff feierten ihre Hochzeit und natürlich durften wir da auch nicht fehlen. Auch wenn nur wenige Gosler am Spalierstehen anwesend waren, freuen sich alle mit dem Brautpaar und wünschen ihnen für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute.
- Manuela Vogel
Unsere Promotour war wieder einmal ein voller Erfolg. Dies ist in eigener Sache wörtlich zu verstehen. Gestartet haben wir um 15:00 Uhr im Protos. Bereits dort konnten wir unsere Devise «Immer nur eins und dann geht’s weiter!» nicht einhalten. Diesem Malheur gaben wir allerdings den immer zahlreicher zustossenden Goslern die Schuld. Nach dem Protos ging es weiter in die Schlagerbar. Dort erfreute sich vor allem Jost über die Gesangseinlage, die ganz allein ihm gewidmet wurde. Aber auch MT durfte von einem persönlichen Tanzaufgebot der Königin von Mallorca profitieren. Anschliessend ging es weiter ins Schweizerheim, wo wir bei schönstem Wetter draussen ein weiteres Apéro geniessen durften. Weil wir uns danach nicht einig werden konnten, zog es einige weiter ins Städtli hinein, währenddessen sich die anderen erstmal eine reichliche Verpflegung im Töibelerzelt gönnten. So ging es nach der Wiedervereinigung der zwei Gruppen noch in zwei, drei weitere Bars, bevor es dann alle auf den Märtplatz zog. Auch dort konnten es sich die Gosler nicht nehmen und sangen mit der Schlagerprominenz vom Töibelerzelt «De Troxler Jost». Im Verlaufe des weiteren Abends löste sich unsere muntere Truppe langsam auf und begab sich auf den Heimweg.
- Manuela Vogel
Mit der GV am 13. Mai haben wir die Fasnachtssaison 22/23 abgeschlossen. Wir trafen uns um 18:30 Uhr im Gemeindesaal in Oberkirch. Nach der Begrüssung stand schon bald der Jahresrückblick auf dem Programm. Somit hiess es für alle: Zurücklehnen, geniessen und in Erinnerungen schwelgen. Mit 157 Powerpointfolien hat unsere Präsidentin in dieser halben Stunde aber auch gar kein Detail vergessen. Nach einer kurzen Pause ging es unter anderem mit der Wahl der neuen Musikstücke und die Kleiderpräsentation weiter.
In der nächsten Pause deckten sich alle nochmals reichlich mit Getränken ein. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war allen klar, dass wir nicht so schnell zum Essen kommen werden. Nachdem alle Diskussionen doch noch abgeschlossen werden konnten, stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Rosi, Manu, Päscu, Hueber und MT erhielten den Titel "Obergosler" da sie 10 Jahre bei den Sooregosler sind. Zudem wurden Päscu und DD als "Goslerfrönd" für ihre geleistete Arbeit im Verein ernannt. Leider mussten wir uns aber auch von einigen Mitgliedern verabschieden. Manu, DD, Jost und Päscu danken wir für die vielen tollen Jahre mit ihnen und wünschen ihnen alles Gute. Auch im Vorstand gab es einen Wechsel. MT hat nach acht Jahren sein Amt «Tambi» an den Goslerboy oder neu Goslertambi (Dave) übergeben. Und zum Schluss wurden natürlich auch noch unsere Awards überreicht. Die besten Anwärter wurden nominiert und hatten zum Teil kurz Zeit, sich zu verteidigen. Diese Verteidigung lief nicht für alle gleichermassen gut. So durfte sich schlussendlich Natascha mit dem Scharri-Award, Simona mit dem Gaagi-Award und Hueber mit der goudig Trööte auszeichnen. Der Grund für Huebers Gewinn ist am Auswärtswochenende zu finden, was genau vorgefallen ist, kann er bei Interesse am besten selbst ausführen. Um 23:30 Uhr hatten wir es dann auch noch geschafft und die 53. GV konnte abgeschlossen werden. Das anschliessende Burgerbuffet wurde heiss begehrt, das lange warten und der Hunger war allen anzumerken.
- Manuela Vogel
Bereits über eine Woche ist schon wieder vergangen, als wir unseren Vorstandsausflug hatten.
Um halb 2 startete dieser in der Beachbar in Nottwil. Dort durften wir an einem Cockteilkurs teilnehmen. Nebst dem wir eigene Drinks mixen durften, konnten wir auch viele degustieren. So wurde der Kurs immer interessanter. Nach dem Kurs hatten wir noch etwas Zeit dort zu verweilen und den letzten Daiquiri zu geniessen. Danach ging es weiter nach Sursee. Dort hatten wir einen Bankraub aufzuklären. Die Spuren des Diebes führten uns schlussendlich ins CraftWerk. Dort konnten wir den Fall erfolgreich lösen und feierten dies mit einem weiteren Drink. Unter den Gegebenheiten, zuvor an einem Cocktailkurs teilgenommen zu haben, war es nicht aussergewöhnlich, dass uns die Rätsel ziemlich forderten und wir doch etwas lange brauchen, bis wir den Dieb überführen konnten. Dafür war der Unterhaltungsfaktor auf höchstem Niveau.
Am Abend genossen wir ein feines Znacht im Malou, bevor wir erneut ins CraftWerk wechselten und dort den Abend gelassen ausklingen liessen.