Rückblick Auswärtsweekend
- Manuela Vogel
Um 11.00 Uhr trafen wir uns am Samstag zum Schminken. Danach begann die Reise nach Chur. Bereits im Car war die Stimmung sehr gut und mit musikalischer Unterhaltung - live von unserem Ersteli. Nach einer etwas längeren Carfahrt kamen wir um 16:00 Uhr in Chur an, wo wir in der Altstadt ein Ständli spielen durften. Die Zuschauer beeindruckten wir mit unserem finsteren Erscheinungsbild. Aus diesem Grund ein Kompliment an unsere Sujetkomission und das Schminkteam, wie gut sie unser Motto umgesetzt haben. Nach einem sehr feinen Essen in Chur ging die Reise weiter. Trotz kleiner Hindernisse haben wir mit dem Car und Anhänger die Unterkunft in Trin erreicht. Kurz danach sind wir mit dem Car nach Domat/ Ems an das Fest „Tschapi-Maniiie“. Auf den Auftritt mussten wir leider verzichten, bei der Auftrittseinteilung wurden wir vergessen. Wir hatten trotzdem einen sehr lustigen Abend, auch die Rückfahrt in die Unterkunft war unterhaltsam. Detaillierte Informationen dürfen hier leider nicht publiziert werden. Für weitere Auskünfte konsultiert doch unseren Carchauffeur und Anwalt.
Am nächsten Morgen, krähte der Hahn für einige Gosler wohl zu früh, anders lassen sich die zum Teil stark mitgenommenen Gesichter einiger Vollblutmusikanten nicht erklären. In eisiger Kälte schminkten wir uns erstmalig Outdoor, um uns wenig später in Richtung Flumserberge zu machen.
Dort angekommen überraschte uns Petrus mit tollem Wetter inkl. Sonne und blauem Himmel. Dies wohlgemerkt nach einer äusserst garstigen Wetterprognose.
Die Gosler stiegen sogleich in eine Gondel (nach ein paar verkehrstechnischen Schwierigkeiten) und kamen wenig später in der Bergstation an.
Nach einer weiteren Stärkung im Restaurant, war es wenig später so weit: Der erste Auftritt des Tages!
Das Oberkircher Ensemble brachte die Schneesportler mit einem tollen Auftritt ein erstes Mal zum Kochen und wurde unter tosendem Applaus empfangen.
Die Zeit zwischen den Auftritten wurde gut überbrückt: Während sich einige Gosler im Schlitteln auf Essenstablaren versuchten, genossen andere das Kaiserwetter in vollen Zügen mit Bier und Heissgetränken, sodass auch der zweite Auftritt ein voller Erfolg war.
Den restlichen Nachmittag liessen die Gosler dann wiederum in der Après-Ski-Bar ausklingen. Apropos Ausklingen: Das Smartphone des Rönes klingelte zwar während der Gondelfahrt ins Tal, doch nicht etwa in der Hosentasche des Rönes, sondern noch in den Sanitäranlagen, die er wenig vorher besucht hatte. Zum Glück konnte der Gewinner der goldenen Tröte 2022 (mit dieser Aktion auch 2023 einer der grossen Favoriten) nach einer weiteren Bergfahrt das Handy wieder bergen, sodass es ohne weitere Zwischenfälle nach Hause ging.