Endlich ist es wieder soweit das lange Proben, üben, basteln und zu guter Letzt das langersehnte Warten auf den 5. Januar gehört der Vergangenheit an. Bereits in den „frühen“ Morgenstunden trafen wir uns um 9.00 Uhr vor der ehem. ZSA (Zivilschutz Anlage für diese welche es wieder vergessen haben). Auf dem Programm stand das Aufstellen der Dorfdeko sowie auch den bekannten „Eingangstafel“ welche die Festanzeige zum Goslerball und Guuggair signalisieren.

Nach getaner Arbeit trafen sich kurz darauf bereits die ersten Mitglieder bei Busi Wisu‘s Bar (Tresen im Protos).
Als nach 18.00 Uhr fast alle Farbe im Gesicht hatten, nein - nicht weil uns vorher Schlecht war vom Apéro, sondern weil wir uns traditionell zum Motto gerecht Schminken. Fuhr uns Eurobus Chauffeur Zeller Markus welcher übrigens auch schon quasi zu unserem Inventar gehört sicher nach Schlierbach wo wir dann bei Segu und seiner Familie sowie den Quartieranwohner ein Ständli spielten. An dieser Stelle nochmals Vielen Dank für eure Gastfreundschaft an Segu und Family!
Als dann die ersten Hemmungsschwellen überwunden waren, wurden dann die ersten Lieder eingestimmt. Für alle welche uns mal buchen möchten, unser Repertoire reicht von La Montanara, über „Schneewissi Chräie“ bis zu Stille Nacht u.v.m.! Auch schätzen wir auch die Kräftige Stimme von „Häfi“ welcher auch die Schwierigen Textpassagen lautstark singt. Was würden wir auch ohne dich machen….
Unser „Erschteli“ Stirnimann Primin machte auch noch Erfahrung was passiert wenn man zu spät zum Schminken kommt (…das gilt dann auch für Schuschu und Chlammeräffli). Auch SK Chefin Rogger Möne wurde entsprechend von unserem Zeichnungslehrer Harry 1A geschminkt.
Der Wechsel von Segu zum Schulhaus Areal erfolgte mit einem 5 Minütigen Fussmarsch. Ich schätze mal, dass gegen Mitternacht auch der hinterste und letzte den Weg bis dahin gefunden hat. Für die letzteren hat es aber bestimmt nicht mehr für den Apéro gereicht. Da wir als Headliner um 1.00 Uhr erst auf dem Programm waren wurde die Zeit genutzt die ganze Atmosphäre auf geselliger Ebene zu geniessen.
Auch sah man wieder die alten bekannten Gesichter welche man wahrscheinlich im „Normalen“ Leben nie sieht ausser in den Nächten von Januar und Februar  Natürlich auch nur Geschminkt.
Auch die neu formierte SGO Jass Meisterschaft startete das Turnier in der Kafistobe. Man merkte auch da welche bei Ueli Maurers Unternehmen das Jass - Abzeichen auf dem Ausgänger haben.

Um 1.00 Uhr war es dann soweit. Die „Erschtelis“ waren Hyper nervös, doch von den routinierten Guuggen Gspändlis wurden diese auch entsprechend unterstützt so dass wir das traditionelle „Kafistobemedley“ sauber über die Bühne brachten. Auch sehr nennenswert ist der neue Einzug welcher Rhytmuschef Stocker Roli mit seiner Truppe einstudiert hatte. Auch dieser wird unverkennbar sein und zum SGO Markenzeichen avancieren!

Nach getaner Arbeit erfolgte die after show Party. Die einten tanzten, die anderen machten sich zum ersten Mal, dem Motto gerecht und kletterten in der Turnhalle herum.
Gegen 3.00 Uhr holte uns Markus mit seinem Car ab und brach uns sicher nach Oberchöuch.

Die Theatergruppe hielt auch dieses Jahr für uns wieder die Tore offen zur Kafistobe. Da ich nicht mehr dabei war kann ich nicht sagen ob es wirklich Lustig war. Garantiert ist dass diese Leute die dort noch ein Bier oder ein sonstiges alkoholisches Getränk bestellt haben, es heute auch hoffentlich gemerkt haben (wenn nicht ist auch nicht so schlimm).
Nächstes Wochenende geht es mit einem Duathlon nach Susten (VS). Alle, inkl. mich sind gespannt wie ein Pfeilbogen. Ebenso ist es auch nicht auszuschliessen dass sich einige Gosler am nächsten Samstagvormittag in den Vorort von Emmenbrücke verlaufen werden zur Bahnhofguuggete im Dorfbahnhof.